„In der Schule geht es nicht um Bildung. Es ging nie um Bildung.“ Provokante These, die da besprochen wird. Richard David Precht spricht in seinem Vortrag vom humanistischen Bildungsideal, der freien Entfaltung des Menschen. Frei von Leistungszwang und frei von Normierung, nur so könne die individuelle Begabung des Einzelnen gefördert werden....
Mehr lesenVimeo: The Trained Particles Circus_Excerpt by patxi araujo
Doing creative stuff with numbers is something that is fascinating me for a long time now and recently I had a very interesting conversation with some very creative and tech-enthusiastic people who introduced vvvv – a multipurpose toolkit to me. The Trained Particles Circus by patxi araujo is just one of the featured projects and functions as a great...
Mehr lesenMonatsrückblick März 2018
Wieder ein Monat mehr und ich merke, dass neben dem ganzen Tagesbetrieb einiges auf der Strecke bleibt. Zum Beispiel das Lesen von den ganzen Büchern, in die ich voller Enthusiasmus einsteige. Ich bin bei Cohens Book of Numbers irgendwann hängen geblieben. Wird Zeit, dass ich mal wieder öfter Bahn fahre. FRÖBEL-Lab Digital Media Meet-up Mitte des Monats...
Mehr lesenMonatsrückblick Februar 2018
Der Februar ist der kürzeste Monat im Jahr und irgendwie ist er besonders schnell an mir vorbei gerannt. Lag wohl daran, dass ich einige Zeit mit einer ziemlichen Erkältung zu kämpfen hatte. Dementsprechend ist nicht viel passiert. Ich schreibe gerade an einigen Publikationen, habe verschiedene Beitragsvorschläge für Veranstaltungen in der zweiten...
Mehr lesenImplizites Wissen und Gaming
Hin und wieder, um abzuschalten, schaue ich mir YouTube-Videos oder Livestreams von Gamern an. Vor einiger Zeit haben Jens und ich auch zu Let’s Play-Videos gearbeitet und insbesondere die bildungstheoretischen Implikationen des Streamings für die Akteure und das Publikum diskutiert. Gaming-Videos sind aber auch besonders interessant, wenn es um die...
Mehr lesen